Wir sollen für einen Kunden kleine Zuschnitte mit Lochungen aus Fibroelast erstellen
Werkstoff:
Polyurethan auf Polyesterbasis
Unser Kunde hat diese bisher selbst gelasert und meinte, das ihm das Material an den Kanten leicht verbannt ist,
dies aber für seinen Einsatz nicht stört. Er hat jetzt aber einen anderen Laser mit dem er nur noch Metall schneiden kann.
Hat mir Material zum testen zur Verfügung gestellt, habs mit unserem Fusion40M2 CO2 75 Watt mit verschiedenen
Parametern probiert. Die Kanten werden zwar sauber, aber an der Eintrittsoberfläche sowie an den Kanten wird das
Marerial leicht flüssig bzw. klebrig und der klebrige Zustand bleibt.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mit helfen ?
Elastomere / Fibroelast mit Laser schneiden
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 11:03 am
Re: Elastomere / Fibroelast mit Laser schneiden
Hallo,
Entschuldigung für die späte Rückmeldung.
Vielleicht hilft Ihnen das hier weiter
https://www.epiloglaser.de/ressourcen/s ... inlage.htm
PUR, PU, Cellasto ®, Elastocoat ®, Elastoflex ®, Elastofoam ®, Elastolit ®, Elastopal ®, Elastopan ®,
Elastopor ®, Lupranol ®, Baydur ®, Bayfill ®, Bayflex ®, Baylit ®, Baymer ®, Baytherm ®, Desmodur ®
Viele Grüße
Entschuldigung für die späte Rückmeldung.
Vielleicht hilft Ihnen das hier weiter
https://www.epiloglaser.de/ressourcen/s ... inlage.htm
PUR, PU, Cellasto ®, Elastocoat ®, Elastoflex ®, Elastofoam ®, Elastolit ®, Elastopal ®, Elastopan ®,
Elastopor ®, Lupranol ®, Baydur ®, Bayfill ®, Bayflex ®, Baylit ®, Baymer ®, Baytherm ®, Desmodur ®
Viele Grüße
Christiane Uhde
Kreativ-Koordinatorin
cameo Laser
Kreativ-Koordinatorin
cameo Laser
Re: Elastomere / Fibroelast mit Laser schneiden
Hallo Frau Uhde,
vielen Dank.
Wir haben es mit den folgenden Vektoreinstellungen schneiden können:
Speed 13%, Leistung und Frequenz jeweils 100%.
vielen Dank.
Wir haben es mit den folgenden Vektoreinstellungen schneiden können:
Speed 13%, Leistung und Frequenz jeweils 100%.